GDPR und kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen sind mit allen möglichen rechtlichen Anforderungen überlastet, und es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Möglichkeiten. Wir verstehen Sie und haben Verständnis für Sie! Im Folgenden finden Sie die häufigsten Einwände, die kleine Unternehmen gegen die Einhaltung der DSGVO haben, sowie unsere Meinung dazu, wie wir helfen können, diese zu überwinden!
Kosten: „Die Einhaltung der DSGVO ist teuer, und die Unternehmen können es sich nicht leisten, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.“
GDPRWise: Wir haben hier alles für Sie. Wir haben eine kosteneffiziente Lösung ausgearbeitet, bei der vorgefertigte Dossiers verwendet werden, die Sie nur noch bestätigen und verfeinern müssen. Damit sollten Sie Ihre wichtigsten GDPR-Dokumente in weniger als einer Stunde in Ordnung bringen können. Auch wenn die Einhaltung der anderen Aspekte der DSGVO, wie die Aktualisierung von Systemen und Prozessen oder die Schulung von Mitarbeitern, mit gewissen Kosten verbunden sein kann, überwiegen die langfristigen Vorteile einer starken Datenschutzkultur und eines verbesserten Datenmanagements diese Kosten bei weitem. Darüber hinaus kann die Nichteinhaltung der DSGVO erhebliche Geldstrafen nach sich ziehen, was für ein kleines Unternehmen weitaus größere finanzielle Auswirkungen haben könnte.
Komplexität: „Die Datenschutz-Grundverordnung ist zu kompliziert und schwer zu verstehen, insbesondere für kleine Unternehmen ohne ein spezielles Rechts- oder IT-Team“.
GDPRWise: Die GDPR ist in der Tat eine komplexe Verordnung, aber wir haben diese Komplexität für Sie in den Griff bekommen und eine äußerst pragmatische Softwarelösung entwickelt. Sie werden mit einer sehr einfach zu bedienenden Anwendung konfrontiert, die Sie auffordert, grundlegende Informationen über die Art und Weise, wie Sie Ihr Unternehmen betreiben, zu bestätigen. Wir haben eine großartige Wissensdatenbank zur Selbsthilfe, Video-Tutorials und eine E-Mail-Supportfunktion.
Relevanz: „Wir sind ein kleines Unternehmen, und die DSGVO gilt nicht für uns, da wir keine große Menge an personenbezogenen Daten verarbeiten.“
GDPRWise: Die Datenschutz-Grundverordnung gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von in der EU ansässigen Personen verarbeiten, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Standort. Das bedeutet, dass ein kleines Unternehmen, auch wenn es nur eine begrenzte Menge personenbezogener Daten verarbeitet, dennoch den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung unterliegt.
Bürde: „Die Einhaltung der DSGVO wird eine Belastung für unser Unternehmen sein, und wir haben wichtigere Dinge, auf die wir uns konzentrieren können.“
GDPRWise: Die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (GDPR) erfordert zwar etwas Zeit und Mühe, bringt aber auch viele positive Vorteile für ein kleines Unternehmen mit sich, z. B. ein verbessertes Datenmanagement, ein größeres Vertrauen der Kunden und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Darüber hinaus sollten der Schutz der Privatsphäre und der Datenschutz angesichts des zunehmenden Bedarfs an Digitalisierung als wesentlicher Bestandteil der Geschäftstätigkeit eines jeden Unternehmens angesehen werden.
Mangel an Ressourcen: „Wir haben nicht die Ressourcen oder das Personal, um die DSGVO einzuhalten, und wir können es uns nicht leisten, zusätzliches Personal einzustellen.“
GDPRWise: Sie haben Glück, wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt. Wir legen Ihnen ein ausgefülltes Dossier vor, das speziell auf Ihre Arbeitsweise und die Ihrer Kollegen in Ihrem Sektor zugeschnitten ist und das Sie validieren können, anstatt es von Grund auf neu zu erstellen. Mit anderen Worten: Die Beschaffung Ihrer GDPR-Anforderungsdokumente wird schnell und ohne großen Aufwand vonstatten gehen. Sie müssen sich auch mit anderen Aspekten befassen, z. B. mit der Organisation von Datenschutzschulungen für Ihre Mitarbeiter und der Überprüfung Ihrer Datensicherheitspraktiken.
Zusammenfassung – GDPR und kleine Unternehmen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Datenschutz-Grundverordnung eine wichtige Rechtsvorschrift ist, die alle Unternehmen betrifft, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Standort. Kleine Unternehmen sollten die Datenschutz-Grundverordnung ernst nehmen und sich intensiv um die Einhaltung der Anforderungen bemühen, um erhebliche Geldbußen zu vermeiden, Kundendaten zu schützen und Vertrauen auf dem Markt aufzubauen. Es mag zwar einige Einwände gegen die Einhaltung der DSGVO geben, wie z. B. die Kosten oder die Komplexität, aber letztendlich wird die Investition von Zeit und Mühe in die Einhaltung der DSGVO für kleine Unternehmen viele langfristige Vorteile mit sich bringen, wie z. B. ein verbessertes Datenmanagement, größeres Kundenvertrauen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Kommen Sie, beißen Sie in den sauren Apfel und bringen Sie Ihre GDPR mit GDPRWise in Ordnung. Erstellen Sie hier ein kostenloses Konto.